
Technische Versicherung
Schäden an teuren Maschinen entstehen schneller als gedacht. Falsche Bedienung, Konstruktionsfehler, Kurzschlüsse: Wenn in der Landwirtschaft die Maschinen ausfallen, gehen die Reparaturen oft in die Tausende. Die Technische Versicherung kommt für die Kosten auf und schützt so Ihre Liquidität.
- Leistungen
Die Technische Versicherung umfasst alle Gefahren, soweit sie nicht ausdrücklich als Ausschluss genannt sind. Es handelt sich also um eine so genannte Allgefahren-Versicherung.
Wir bieten Ihnen:
Versicherungsumfang
Sie erhalten umfassenden Versicherungsschutz gegen unvorhergesehen eintretende Sachschäden und bei Einbruchdiebstahl oder Raub. Die Maschinenversicherung leistet Entschädigung bei Sachschäden insbesondere durch
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit oder Böswilligkeit,
- Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler,
- Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen
- sowie bei Kurzschluss, Überstrom und Überspannung
Versicherbare Sachen:
Landwirtschaftliche Zugmaschinen, fahrbare und transportable landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen:
Hier handelt es sich z. B. um Mähdrescher, Häcksler, Rüben-, Kartoffel-, Gemüse-, und Traubenvollernter, Bodenbearbeitungsmaschinen, Ladewagen und Strohpressen.stationäre Maschinen und Anlagen: Dazu gehören Melk-, Fütterungs-, Mahl- und Mischanlagen sowie Körnergebläse.
Elektrotechnische und elektronische Anlagen der Daten-, Informations- und Kommunikationstechnik und Bürogeräte wie z.B. Telefon- und EDV-Anlagen, Telefaxgeräte, elektronische Steuerungen von Lüftungs-, Heizungs-, Melk- und Fütterungsanlagen.
Leistungen im Schadenfall- Bei einem Teilschaden erhalten Sie eine Entschädigung in Höhe der notwendigen Reparaturkosten.
- Bei einem Totalschaden bezahlen wir den Zeitwert abzüglich eventueller Restwerte.
- Die Entschädigungsleistung wird jeweils um den vereinbarten Selbstbehalt gekürzt.
- Sondervereinbarung "Pflanzenöl"
Mittlerweile können außer Rapsmethylester (RME), dem sogenannten Biodiesel, auch originäre Pflanzenöle in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden.
Pflanzenöl-Risiko ohne Mehrpreis
Für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen und Zugmaschinen bietet die R+V bei Abschluss einer Maschinenversicherung die Möglichkeit, die Risiken aus dem Einsatz von Pflanzenöl als Kraftstoff ohne Mehrkosten mitzuversichern.
Voraussetzungen
- Der eingesetzte Kraftstoff muss den aktuellen Qualitätsstandards entsprechen.
- Die Maschinen müssen regelmäßig nach Vorschrift des Herstellers des Verbrennungsmotors und des Herstellers des Umrüstsatzes gewartet werden.
- R+V-AgrarPolice
Möchten Sie riskante Deckungslücken und teure Doppelversicherungen vermeiden? Dann empfehlen wir Ihnen den Abschluss unserer R+V-AgrarPolice, die wir speziell für landwirtschaftliche Betriebe konzipiert haben. Hier können Sie Versicherungsbausteine wie Haftpflicht-, Maschinen-, Rechtsschutz-, Gebäude- und Inhaltsversicherung sowie eine Tier- oder Transportversicherung einzeln auswählen oder den umfassenden Komplettschutz im Paket abschließen. Weiterer Vorteil: Für die R+V-AgrarPolice erhalten Sie nur eine übersichtliche Abrechnung.
- Service-Hotline
Service-Hotline zum Vertrag - 0800 533-1112*
Für Auskünfte, Beratung, Fragen zu bestehenden Versicherungsverträgen hat die R+V für ihre Kunden eine Service-Hotline eingerichtet. Das Service-Telefon ist montags bis freitags von 07:30 bis 20:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 14:00 Uhr für Sie besetzt.
Schaden-Hotline - 0800 533-1111*
Im Schadenfall sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar und kümmern uns sofort um die Abwicklung - schnell und zuverlässig.
* Kostenfrei aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen.
- Versicherungsbedingungen für die Maschinenversicherung
Hier finden Sie die aktuellen Versicherungsbedingungen und Verbraucherinformationen.
R+V/VTV Bedingungsheft Agrar
- Montag 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
- Dienstag 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
- Mittwoch 14:00 - 17:00
- Donnerstag 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00